Intrahandel Online-Hilfe
- 1 IDEV Außenhandel "Intrahandel"
- 2 Allgemeine Informationen zum Intrahandel
- 3 Intrahandel Formularmeldung
- 4 Intrahandel Formularmeldung für Drittanmelder
- 5 Intrahandel Berichtigung
- 6 Intrahandel Dateimeldung
- 7 Die Intrahandels-Daten-Erfassungs-Software (IDES)
- 8 Stichwortverzeichnis (IDEV-Intrahandel)
- 9 Antrag auf vereinfachte Anmeldung
- 10 Frequently Asked Questions - Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Datenerhebung im Intrahandel
- 11 Kontakt/Ansprechpartner im Außenhandel
3 Intrahandel Formularmeldung
Die Online-Formularmeldung bietet Ihnen zwei Optionen.
Im Abschnitt "Meldung" erfassen und übermitteln Sie Ihre monatlichen Warenbewegungen. Die Meldedaten werden unter der Steuernummer des zuvor ausgewählten Auskunftspflichtigen gemeldet. Im Meldeformular können die Angaben des Auskunftspflichtigen nicht geändert werden. Erforderliche Schlüsselzahlen stehen Ihnen in Signierlisten zur Auswahl und können hieraus übernommen werden. Nach Beendigung der Eingabe werden die Daten in verschlüsselter Form übermittelt und eine Sendebestätigung angezeigt.
Fehlanzeige
Wenn in einem Meldemonat keine grenzüberschreitenden Warenbewegungen (Eingänge und/oder Versendungen) getätigt wurden, kann zur Vermeidung von Rückfragen im Rahmen unserer Eingangskontrollen eine "Fehlanzeige" gesendet werden.
Bitte beachten Sie unbedingt, dass entweder nur die Übermittlung einer Meldung oder einer Fehlanzeige möglich ist.
Falls es während der Dateneingabe zu einem Server- oder Rechnerausfall kommt oder das Formular ohne korrekte Abmeldung verlassen wird, erfolgt eine serverseitige Sicherung der bis zu diesem Zeitpunkt erfassten Warenbewegungen. Auf diese Weise gesicherte Daten stellt Ihnen das IDEV-System circa eine Stunde später wieder zur Verfügung. Nach Auswahl der Sicherung werden die Daten in das Formular übernommen und können weiter bearbeitet werden. Eine Serversicherung wird Ihnen bis zur nächsten erfolgreichen Datenübermittlung zur Verfügung gestellt. Falls die angezeigten Daten zwischenzeitlich gemeldet wurden, kann die Serversicherung über den Button "Automatische Sicherung verwerfen" entfernt werden.
Verwendete Symbole:
Fehlerprüfung veranlassen
Fragebogen zwischenspeichern
Zwischengespeicherten Fragebogen öffnen
CSV-Datenimport
Ansicht
Beenden der Dateneingabe (ohne Datenübermittlung)
Weiterführende Informationen
Erste Warenbewegung anlegen bzw. weitere Warenbewegungen hinzufügen
Warenbewegung, bzw. Muster löschen
Warenbewegung kopieren
Muster speichern
Muster laden
Muster als neue Warenbewegung laden
Quittung als PDF herunterladen
Weitere Warenbewegungen melden
Der "Zurück-Button" des Browsers ist nicht zu verwenden!

Vorgehensweise
Die Eingabemaske der Formularmeldung wird ohne Daten angezeigt. Mit der Erfassung starten Sie mit einem Klick auf "Erste Warenbewegung anlegen, bzw. weitere Warenbewegungen hinzufügen". Siehe Abbildung oben.
Das Formular ist den Vorgaben entsprechend auszufüllen. Zur Erfassung weiterer Warenbewegungen (Positionen) führen Sie einen Mausklick auf "Weitere Warenbewegungen hinzufügen" oder "Warenbewegung kopieren" aus. Das Senden, bzw. das Verlassen einer fehlerhaften oder unvollständigen Warenbewegung ist nicht möglich. Die aktuelle Warenbewegung muss zuvor berichtigt oder gelöscht werden.
Im Bedarfsfall können noch nicht gemeldeten Warenbewegungen mit "Fragebogen zwischenspeichern" lokal oder serverseitig gesichert und über "Zwischengespeicherten Fragebogen öffnen" in der nächsten Sitzung wieder in das Formular eingelesen und weiter bearbeitet werden. Die Möglichkeit zur Sicherung bereits erfasster, aber noch nicht gesendeter Warenbewegungen besteht auch beim Verlassen des Formulars mit "Beenden der Dateneingabe (ohne Datenübermittlung)".
Immer wiederkehrende Warenbewegungen können Sie ohne Mengen- und Wertangaben mit "Muster speichern" anlegen.
Mit "Muster laden" wird ein zuvor angelegtes Muster in die aktuelle Warenbewegung übernommen.
"Muster als neue Warenbewegung laden" ermöglicht die Übernahme eines zuvor angelegten Musters in die aktuelle Warenbewegung (nur möglich, wenn die zuvor erfasste Warenbewegung fehlerfrei ist).
Nicht mehr benötigte Muster können mit "Muster löschen" entfernt werden.
Durch das Anklicken des "Senden"-Buttons werden die zuvor eingegebenen Warenbewegungen an das Statistische Bundesamt übermittelt und eine Sendebestätigung angezeigt. Eine detaillierte Übersicht der gemeldeten Warenbewegungen kann mit "Sendebestätigung als PDF herunterladen" angefordert werden.
Bereits von Ihnen gemeldete Daten können im Melderkonto der "Intrahandel Formularmeldung" zur Ansicht oder Berichtigung angefordert werden, siehe Kapitel 5.3
EMPFEHLUNG
Bei der Dateneingabe für mehrere Meldemonate, bitte monatsweise die Daten eingeben und senden, da die Daten im Melderkonto sonst nicht korrekt nach dem Meldemonat angezeigt werden.